Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Wir freuen uns, euch im neuen Schuljahr 2020/2021 ab 27. August ALLE wieder in der Schule begrüßen zu dürfen. Wir begrüßen besonders einige neue Kollegen:
- Die Klassenführung der Klasse 4 übernimmt Frau Britta Horstmann.
- Mit Frau Gercken, Frau Zickfeld und Frau Sickl haben wir drei weitere neue Kolleginnen die als Abordnung unterrichten.
- Frau Maren Neumann ist unsere neue Vertretungslehrkraft und ist im Ganztagsbereich tätig.
Das Kultusministerium hat verfügt, dass wir mit dem Szenario A (eingeschränkter Regelbetrieb) starten dürfen.
Besondere Regeln zur Corona Pandemie (Szenario A):
Das bedeutet (Auszug aus dem Niedersächsischen Rahmen-Hygieneplan Corona Schule, Stand 05.08.2020):
"Szenario A beschreibt einen eingeschränkten Regelbetrieb. Um einen weitgehend normalen Unterrichtsbetrieb zu gewährleisten, wird das Abstandsgebot unter den Schülerinnen und Schülern zugunsten eines Kohorten-Prinzips aufgehoben. Unter Kohorten werden festgelegte Gruppen verstanden, die aus mehreren Lerngruppen bestehen können und in ihrer Personenzusammensetzung möglichst unverändert bleiben.
Dadurch lassen sich im Infektionsfall die Kontakte und Infektionswege wirksam nachverfolgen."
Die Kohorten dürfen sich nicht mischen.
Wenn das Infektionsgeschehen und das Gesundheitsamt entscheiden, dass Szenario B (Schule im Wechselmodell) oder sogar Szenario C (Quarantäne und Shutdown) umgesetzt werden müssen, erhalten Sie wiederum Informationen über die Homepage und/oder per Mail. Bitte beachten Sie ab Montag das neue Kennwort für den internen Bereich der Homepage.
Ab 7.40 Uhr ist die Schule für alle Kinder geöffnet, allerdings nach dem Kohortenprinzip, das bedeutet:
- Jahrgang 1 und 2 bilden bei uns eine Kohorte und Jahrgang 3 und 4 ebenso.
- Jahrgang 1 und 2 betreten ausschließlich über den hinteren Schulhof ihre Klassenräume.
- Jahrgang 3 und 4 betreten ausschließlich die Schule über den vorderen Eingang und gehen direkt in ihre Klassen.
- Auf dem Schulgelände, auf den Toiletten, auf den Fluren werden Masken getragen.
- Innerhalb der Kohorten, in den Klassenräumen dürfen die Schülerinnen und Schüler die Masken absetzen.
- Grundsätzlich gilt für alle: Wo Abstand gehalten werden kann, ist dieser auch weiterhin einzuhalten.
- Eltern und Erziehungsberechtigte dürfen die Schule nur nach Terminvereinbarung (Sekretariat) betreten.
- Die Kinder verlassen die Schule über die oben genannten Wege. Die Wegeführung ist durch Flatterband gekennzeichnet.
Während des Unterrichts besteht keine Maskenpflicht für die Schülerinnen und Schüler, wird aber empfohlen.
Im Ganztagsbereich gelten dieselben Regeln wie im Vormittagsbereich. Der Ganztag findet ab Donnerstag, den 27.08.20 statt. An diesem Tag wird das Mittagessen wegen der Renovierungsarbeiten im Sporthaus in der Schule eingenommen.
Wir weisen auf eine Neuerung hin (Auszug aus dem Rahmenhygieneplan vom 05.08.20):
„Bei Auftreten von Fieber und/oder ernsthaften Krankheitssymptomen in der Unterrichts-/Betreuungszeit wird die betreffende Person direkt nach Hause geschickt oder, wenn die Person
abgeholt werden muss, in einem separaten Raum isoliert. Dies gilt auch für Kinder oder Personen aus demselben Haushalt. Die Betroffenen sollten ihre Mund-Nasen-Bedeckung (MNB)
während dieser Zeit und auch auf dem Heimweg tragen. Die Schülerinnen und Schüler oder die Eltern/Erziehungsberechtigten sind auf die Notwendigkeit einer umgehenden ärztlichen Abklärung hinzuweisen. Auf keinen Fall sollte die Arztpraxis jedoch ohne Ankündigung aufgesucht werden! Um andere Personen vor einer Ansteckung zu schützen, ist es sehr wichtig, vorher telefonisch Kontakt aufzunehmen oder eine E-Mail zu schreiben. Die Arztpraxis informiert dann über das weitere Vorgehen. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116117 zu erreichen: Nur in Notfällen sollte die 112 kontaktiert werden.“
"In der Coronavirus-Pandemie ist es ganz besonders wichtig, die allgemein gültige Regel zu beachten: Personen, die Fieber haben oder eindeutig krank sind, dürfen unabhängig von der Ursache die Schule nicht besuchen oder dort tätig sein."
"Bei Infekten mit einem ausgeprägtem Krankheitswert (z. B. Husten, Halsschmerzen, erhöhte Temperatur) muss die Genesung abgewartet werden. Nach 48 Stunden Symptomfreiheit kann die Schule ohne weitere Auflagen (d. h. ohne ärztliches Attest, ohne Testung) wieder besucht werden, wenn kein wissentlicher Kontakt zu einer bestätigten Covid-19 Erkrankung bekannt ist."
Eine Begleitung von Schülerinnen und Schülern, z. B. durch Eltern oder Erziehungsberechtigte in das Schulgebäude und das Abholen innerhalb des Schulgebäudes sind grundsätzlich untersagt und auf notwendige Ausnahmen zu beschränken."
Die Einschulung verläuft wegen Corona ohne unsere Schulkinder der Klassen 2 bis 4. Sie waren vor den Ferien schon fleißig und haben tolle
Filme über das Schulleben gedreht, über die sich die Einschulungskinder sehr freuen werden.
Wir hoffen, dass das Szenario A lange erhalten bleibt, dass alle gesund bleiben und dass wir einen guten Schulstart gemeinsam erleben dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Rauterberg, Rektorin
Comments